Konzentriert auf echte Steuerwirkung
Wir kombinieren deutsches Steuerrecht mit betriebswirtschaftlichem Denken. Unser Ziel: weniger Belastung, mehr Liquidität und klare Entscheidungsgrundlagen – ohne Fachjargon. Standort: Auestraße 31, 63796 Kahl am Main. Telefon: +4961888882.
Was uns leitet
SteuerKlug Consulting steht für Beratung, die unmittelbar umsetzbare Resultate liefert. Wir analysieren Einkunftsarten, Rechtsform, Gewinnermittlung und Investitionspläne und prüfen, welche Wahlrechte, Freibeträge und Pauschalen für Sie den größten Effekt haben. Dabei arbeiten wir strikt in Ihrem Tempo: kurze Zyklen, klare Prioritäten, saubere Dokumentation. Unser Stil ist sachlich, aber anwendungsnah – genau dort, wo Entscheidungen entstehen. Durch geprüfte Checklisten und standardisierte Berechnungsmodelle vermeiden wir Zufallsergebnisse und sorgen dafür, dass Strategien auch in Betriebsprüfung und Außenprüfung bestehen. So wächst Vertrauen – und Ihr finanzieller Spielraum.
Ob Sie Holding-Strukturen denken, Ausschüttungen planen oder den Übergang in vermögensverwaltende Strukturen skizzieren: Wir zeigen Optimierungswege, Nebeneffekte und Risiken in einer verständlichen Gegenüberstellung. Sie erhalten kein Sammelsurium an Paragraphen, sondern eine priorisierte Roadmap mit Quick Wins und Maßnahmen mittlerer und langfristiger Wirkung. Genau das verstehen wir unter „Steueroptimierung mit Bodenhaftung“.

Leistungsfelder
Vergleich Einzelunternehmen, Personengesellschaft, Kapitalgesellschaft, Holding. Simulation von Steuerlast, Ausschüttungswegen, Vergütung und Rücklagenbildung.
Nutzung von Sonder-AfA, GWG-Regeln, Sammelposten und Wahlrechten. Glättung von Ergebnissen und Schonung der Cashflows durch zeitliche Staffelung.
Gestaltung von Einkünften aus Vermietung und Kapitalvermögen, Zinsabzugsbeschränkungen, Werbungskosten, Verlustverrechnung und Depotstruktur.
Ist-/Sollversteuerung, Reverse Charge, innergemeinschaftliche Lieferungen, Rechnungspflichten, Berichtigungen. Prüfbare Prozessketten statt Einzelmaßnahmen.
Dokumentenmappe für Nachweise, Verfahrensdokumentation GoBD, Argumentationslinien für Einspruch und Kommunikation mit dem Finanzamt.
Skalierung, Mitarbeitermodelle, Tantiemen, Pensionszusagen, Thesaurierung, Investitionsabzugsbetrag. Balance aus Steuern, Risiko und Planung.
Wirkung in Zahlen

Fallstudie kompakt
Eine wachsende Agentur mit sechsstelligen Gewinnen stand vor der Entscheidung: bleiben oder wechseln. Wir haben die heutige Steuerbelastung, künftige Investitionen und geplante Ausschüttungen modelliert und die Wechselkosten gegenübergestellt. Ergebnis: Umwandlung in eine Kapitalgesellschaft mit Holding darüber, Einführung einer klaren Vergütungslogik und Aufbau von Pensionszusagen. Die Liquidität stieg planbar, das Risiko sank, die Dokumentationslage wurde deutlich robuster. Solche Entscheidungen sind nie „one size fits all“ – aber mit Zahlen und Szenarien wird aus Bauchgefühl steuerliche Strategie.
In 30 Minuten klären wir Ziele, Datenlage und mögliche Quick Wins. Sie erhalten eine Orientierung, ob wir die Richtigen sind und wie ein sinnvoller Start aussehen kann.
Kontakt
Adresse: Auestraße 31, 63796 Kahl am Main, Deutschland